Warum Firmengeschenke mehr sind als nur eine nette Geste
Ob zum Jahresende, beim Onboarding neuer Mitarbeitender oder als Dankeschön für treue Kund:innen – Firmengeschenke haben sich längst als wirkungsvolles Instrument in der Geschäftswelt etabliert. Doch sie sind weit mehr als nur ein höflicher Brauch. Richtig eingesetzt, können sie Beziehungen stärken, Wertschätzung ausdrücken und das Image Ihres Unternehmens nachhaltig prägen.
Firmengeschenke zeigen: „Du bist uns wichtig.“ In einer Zeit, in der menschliche Nähe oft digital vermittelt wird, sind solche analogen Zeichen der Aufmerksamkeit wertvoller denn je.
Ziele von Firmengeschenken: Beziehungspflege und Markenbindung
Ein gezielt ausgewähltes Geschenk kann viele Funktionen erfüllen:
-
Mitarbeitermotivation: Kleine Aufmerksamkeiten im Alltag oder zu besonderen Anlässen steigern das Engagement und die emotionale Bindung ans Unternehmen.
-
Kundenbindung: Ein persönliches Präsent im richtigen Moment kann Vertrauen und Loyalität aufbauen – ganz ohne Verkaufsdruck.
-
Employer Branding: Wer authentisch Wertschätzung zeigt, stärkt die Außenwirkung als attraktiver Arbeitgeber.
Dabei ist entscheidend, dass Firmengeschenke nicht wahllos, sondern mit Bedacht und Bezug zur Zielgruppe gewählt werden.
Persönlich, nachhaltig, sinnvoll: Was gute Firmengeschenke ausmacht
Ein effektives Firmengeschenk ist:
-
Persönlich: Es passt zum Anlass und zur Person.
-
Durchdacht: Es transportiert eine Botschaft oder steht im Kontext der Marke.
-
Nachhaltig: Es besteht aus fair produzierten Materialien oder unterstützt soziale Projekte.
Beispiel: Ein nachhaltiges Geschenkset mit personalisierter Grußkarte und Produkten aus sozialen Werkstätten zeigt deutlich mehr Wertschätzung als ein generischer Kugelschreiber mit Firmenlogo.
Steuerliche Vorteile clever nutzen
Auch aus steuerlicher Sicht lohnt sich das Thema. In Deutschland dürfen Unternehmen ihren Mitarbeitenden bis zu 50 € monatlich steuerfrei schenken – zu besonderen Anlässen sogar bis zu 60 €. Für Geschäftspartner:innen sind Firmengeschenke bis 50 € jährlich (netto) steuerlich absetzbar. Wichtig: Versandkosten zählen nicht zum Geschenkwert und müssen separat betrachtet werden.
Diese Regelungen machen Firmengeschenke nicht nur emotional, sondern auch wirtschaftlich attraktiv.
Fazit: Kleine Geschenke, große Wirkung
Ein gut gewähltes Firmengeschenk kann mehr bewirken als viele Worte. Es zeigt Anerkennung, pflegt Beziehungen und bleibt im Gedächtnis. In einer zunehmend digitalisierten Welt sind persönliche Gesten wichtiger denn je – insbesondere, wenn sie nachhaltig und individuell gestaltet sind.
Ob für Mitarbeitende, Kund:innen oder Partner – ein durchdachtes Geschenk ist ein starkes Zeichen: „Wir sehen dich – und wir schätzen dich.“